2020 wird digital und praxisorientiert beim iGZ!

PERSONAL.PRAXIS., PraxisCamps, OpenDiscussions und WRAP-UP`s sind die neuen Veranstaltungsformate beim iGZ. Die Teilnehmerstimmen aus den Veranstaltungsumfragen des letzten Jahres machen deutlich, dass iGZ-Mitglieder sich mehr Diskussion, Dialog, Einbindung und Überraschungen wünschen. Das iGZ-Veranstaltungsteam hat sich zusammengesetzt und neue Veranstaltungsbestandteile konzipiert.

Die Landeskongresse heißen ab jetzt PERSONAL.PRAXIS.NORD, PERSONAL.PRAXIS.WEST., PERSONAL.PRAXIS.MITTE., PERSONAL.PRAXIS.OST. und PERSONAL.PRAXIS.SÜD. Beim PraxisCamp am Nachmittag stehen vor allem der aktive Austausch und die Diskussion und Erarbeitung neuer Lösungsansätze der Branche im Fokus. Die OpenDiscussions sind ein neues, lebendiges Bühnenformat, bei dem das Publikum fester Bestandteil einer regen Diskussionsrunde (mit App auch anonym möglich) ist. In den WRAP-UPs stellt der Moderator die Ergebnisse im Plenum der einzelnen PraxisCamps kurz vor. Die neuen Titel lehnen sich nicht nur an die üblichen Trends im Eventmanagement an, sondern sollen den Fokus von Frontalvorträgen hin zu Praxisforen schaffen. Der iGZ geht damit gern auf die Wünsche der Mitglieder ein und setzt diese direkt um.

Pilotprojekt: iGZ-Veranstaltungs-App zum Forum Marketing & Recruiting

Zum diesjährigen Forum Marketing & Recruiting am 29. Januar in Münster präsentiert der iGZ die neue Veranstaltungs-App „FORUMMR2020“. Anstelle einer digitalen Tagungsmappe in Form einer mehrseitigen PDF-Datei, erhalten die Teilnehmer einen digitalen Veranstaltungs-Guide sowie eine interaktive Austauschplattform. Die Teilnehmer erhalten brandaktuelle News rund um das Forum und haben jederzeit die Möglichkeit während des gesamten Veranstaltungsprozesses sich mit allen Akteuren in den jeweiligen Diskussionsforen auszutauschen und neue Impulse zu setzen. Mit der neuen App können alle wichtigen Inhalte mobil auf dem Smartphone präsentiert werden. Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine individuelle Agenda für den Kongresstag. Mit automatisierten Push-Nachrichten direkt aufs Smartphone sind alle stets auf dem neuesten Stand. Live-Umfragen bieten die Möglichkeit im Plenum oder in Kleingruppen zu diskutieren und sich wie in den Sozialen Netzwerken untereinander zu vernetzen. Materialien zur Veranstaltung können mit einem Klick heruntergeladen werden. (MF)