13.02.2013, 00:00 Uhr
2.092 Zeitarbeitnehmer in Bundesministerien
Danach wurde der Großteil der Zeitarbeitnehmer in den Wehrbereichsverwaltungen Süd, West und Nord mit insgesamt 1.289 Personen sowie beim Bundeswehrkrankenhaus Ulm mit 256 Personen beschäftigt. In 1.667 Fällen wurden die beschäftigten Zeitarbeitnehmer laut Regierung als Küchenfach- und Küchenhilfskräfte oder Kantinenkräfte eingesetzt. Die Beschäftigungsdauer der beim Bund eingesetzten Zeitarbeitnehmer betrug den Angaben zufolge 2012 im Durchschnitt weniger als 1,5 Monate. Dies zugrunde gelegt, lag ihr Anteil zu den Bundesbeschäftigten laut Vorlage im vergangenen Jahr durchschnittlich unter 0,1 Prozent.
Anfrage und Antwort stehen im Anhang zum Download.
Weitersagen
Ähnliche Themen
Trotz der Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz steckt die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt noch in den Anfängen – eine Entwicklung, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) schon länger beobachtet. Lediglich zehn Prozent der kleinen und mittel ...
„Hier werden Marketing und Recruiting neu gedacht“, gab Jens Issel, iGZ-Fachbereichsleiter Kommunikation, den Anstoß zur Begrüßung des MARKETING & RECRUITING SUMMIT 23. In diesem Jahr wurde thematisch die Südsee nach Hamburg gebracht und symbolisch der Gipfel von Bora Bora bestiegen. Zwischen Pa ...
Mit einem Experiment startete Adrian Krastev, Leiter New Hiring Academy, Onlyfy, in seinen Vortrag bei den iGZ-Summits Recruiting. Die rund 200 Teilnehmer waren aufgefordert, die wichtigsten Bausteine des Recruitings der Zukunft zu notieren. Thema seines Beitrags war denn auch das „New Hiring“ (Neue ...
Ursprünglich ist sie mit ihrer Mutter aus Polen geflüchtet, fing in Deutschland quasi bei Null an, studierte Rechtswissenschaften und fand dann 2003 beruflich den Weg zu Gruner & Jahr: „Warum Emotionen und Empathie so wichtig sind“, erklärte Dr. Katarzyna (Kasia) Mol-Wolf, Geschäftsführende Gese ...
Personaldienstleister bieten IT-Fachkräften immer neue Projekte und damit verbunden Einblicke in viele Unternehmen. Viele verschiedene Jobs erweitern das Portfolio und bringen neue Erfahrungen mit sich. Durch abwechslungsreiche Aufgaben steigt auch die Loyalität zum Unternehmen. Das geht aus dem Hay ...
Die Expertise von internen und externen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch Qualifizierung anpassen oder erweitern – darum geht‘s, wenn die Arbeitsagentur München am Dienstag, 26. September, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr zu einem Arbeitsmarktgespräch „PDL & Qualifizierung“ einlädt. Um möglich ...
Gemeinsam mit dem Hansa-Berufskolleg in Münster vertieft der iGZ das Thema PDK-Nachwuchs im Rahmen eines Ausbilder-Arbeitskreises im Format einer Teams-Besprechung am Mittwoch, 25. Oktober, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr. Die seit 15 Jahren bestehende Ausbildung der Personaldienstleistungskaufleut ...
Die geleistete Arbeitszeit der Erwerbstätigen erreichte im zweiten Quartal 2023 erstmals wieder Vor-Pandemie-Niveau. Dies berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seiner aktuellen Arbeitszeitrechnung. Für den Anstieg um 0,8 Prozent auf insgesamt 14,6 Milliarden geleistet ...
Offene Stellen und fehlende Bewerber – aktuell ist es für Personaldienstleister schwieriger denn je, passendes Personal zu finden. Oft stehen Recruiter vor der Frage, wie sie dem Bewerbermangel konkret entgegenwirken können. Auch die effiziente Auswahl der richtigen Bewerber sowie die passgenaue Pla ...
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann will mit dem neuen Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) Bürokratie abbauen, die Wirtschaft entlasten und neue Freiräume zum Wirtschaften schaffen. Dass die Bürokratie in Deutschland bisher oftmals Wege für vereinfachte Geschäftsprozesse versperrte, sie künstl ...